
Am 29. September 2011 wird ein neuer
Tunnel in der Nähe von Tromsø
eröffnet. Die Ryaforbindelsen
verbindet dann die Südspitze von Kvaløya mit dem Festland und
ersetzt die Fähre von Vikran nach Larseng. Der neue Tunnel ist 3,2
km lang und hat ungefähr 35 Mio. Euro gekostet. Da man 80 im Tunnel
fahren darf, verkürzt sich die Fahrzeit von 30 Minuten Fähre auf 5
Minuten mit dem Auto. Allerdings ist die Durchfahrt nicht umsonst.
Zum ersten Mal wird ab dem 30. September ein Maut System eingesetzt,
mit dem die Baukosten teilweise gegen finanziert werden sollen.
Das Maut System funktioniert ganz genau
so wie die
Maut in Stockholm. Über der Straße sind Kameras
angebracht, die bei der Durchfahrt ein Foto vom Nummernschild machen.
Das die Nummernschilder im Winter wegen Schnee, Matsch und Dreck kaum
zu erkennen sind, hat man sicherlich einkalkuliert. Bei jeder
Durchfahrt wird man also fotografiert. Es gibt 4 Möglichkeiten zu
bezahlen. Entweder wartet man auf eine Rechnung per Post. Das ist
dann ganz genau so wie in Stockholm, wo man auch einmal im Monat eine
Abrechnung für alle Durchfahrten bekommt. Alternativ dazu kann man
auch im Internet bezahlen oder an eine Servicestation gehen und dort
bar bezahlen. Ich denke in diesem Fall muss man nur sein
Nummernschild sagen und wird im System nachgeschlagen. Für diese
drei Zahlungsmöglichkeiten wird kein Rabatt angeboten. Man bezahlt
immer den vollen Betrag von 100 NOK pro Durchfahrt der
Ryaforbindelsen. Die Fähre kostet aktuell 61 NOK für das Auto
(inkl. Fahrer) und jeweils 25 NOK für weitere Erwachsene.
Fährt man öfters durch den neuen
Tunnel, z.B. weil man nach Tromsø zur Arbeit pendelt, sollte man die
vierte Zahlungsart wählen, den AutoPASS. Nadine hat zum Beispiel
eine Arbeitskollegin im Scandic Hotel, die in Vikran wohnt und jeden
Tag nach Tromsø muss. Ich schätze mal, dass die sich einen AutoPASS
holen wird. Der AutoPASS ist eine Art Vignette bzw. kleiner Kasten
mit einem eingebauten Chip, wenn ich das richtig verstanden habe, der
an der Frontscheibe angebracht werden muss. Man schließt eine Art
Vertrag mit AutoPASS ab und erhält nach ein paar Tagen seinen
individuellen Kasten mit der Post. Fährt man jetzt mit dem AutoPASS
durch die Ryaforbindelsen, bekommt man schon mal 10% Rabatt. Das Geld
wird direkt von der Kreditkarte abgebucht, die man bei
Vertragsabschluss angeben muss. Entscheidet man sich für einen
Prepaid Vertrag, fällt der Rabatt noch höher aus. Maximal bekommt
man 50% Rabatt, wenn man 10.000 NOK als Vorschuss zahlt. Einmal nach
Tromsø und zurück pendeln, kostet dann nur noch 100 NOK statt 200
NOK. Geht man von rund 21 Arbeitstagen im Monat aus, entspricht das
2100 NOK im Monat. Ich denke das geht noch. Den Betrag spart man
locker ein, wenn man sich eine Mietwohnung auf dem Festland statt in
Tromsø sucht. Außerdem kann man Ausgaben für den Arbeitsweg in
Norwegen von der Steuer absetzen. Allerdings bin ich mir nicht sicher
das die Straßen im Winter immer sofort schneefrei sind.
Der AutoPASS ist übrigens in ganz
Norwegen
gültig. Eine Übersicht über alle Mautstellen, an denen
der AutoPASS benutzt werden kann,
findet ihr hier. Am 29. September
kann man den Tunnel der Ryaforbindelsen übrigens kostenlos nutzen,
da das Maut System erst am 30. September aktiviert wird. Happy Days.
Leider eine Woche zu spät, da wir am Wochenende mal zur
Malangen Brygger fahren wollen und dafür noch die Fähre nach Vikran nehmen
müssen.